Arbeitskreis Bunkerforschung
Forschung zur Geschichte und Technik der Neckar-Enz-Stellung
Der Arbeitskreis Bunkerforschung ist dem Geschichtsverein Bietigheim-Bissingen e.V. angegliedert und widmet sich seit 1999 im Wesentlichen der Aufarbeitung der Geschichte der Neckar-Enz-Stellung. Mit Publikationen und Veranstaltungen zum Thema, sowie dem Museumsbunker Ro 1 in der Bissinger Brandhalde präsentiert der Arbeitskreis regelmäßig seine Arbeitsergebnisse.
[Besucher im Außengelände und an den Aushängen im Bereitschaftsraum des Museumsbunkers.]
Bunkerwanderungen
Neben der Dauerausstellung werden im Museumsbunker immer wieder besondere Themenschwerpunkte rund um die Neckar-Enz-Stellung anschaulich dargestellt. Begleitend veranstaltet der Arbeitskreis in unregelmäßigen Abständen Wanderungen zu einzelnen Abschnitten der ehemaligen Verteidigungslinie. Dort werden die Überreste der Stellung, die Lage im Gelände und die taktischen Hintergründe vor Ort erklärt.
Vereinzelnd und unter bestimmten Voraussetzungen finden Gruppenführungen und Bunkerwanderungen auch außerhalb der Öffnungstage statt. Diese müssen Sie aber individuell erfragen. Nutzen Sie dafür bitte unser Kontaktformular oder schauen Sie unter "Kommende Veranstaltungen", ob es noch freie Plätze bei bevorstehenden Wanderungen gibt.
Die Ziele des Arbeitskreises sind
• Erhalt des Museumsbunkers Ro 1
• Pflege der Geschichte und Technik der Neckar-Enz-Stellung
• Veranstaltung thematisch begrenzter Aktionstage
• Veranstaltung von Bunkerwanderungen in der Neckar-Enz-Stellung
• Erstellung und Veröffentlichung eines „Newsletters“
• Aufstellung von Informationstafeln in der Neckar-Enz-Stellung
• Durchführung von Vorträgen und Informationsveranstaltungen
Alle Themen der Aktionstage, Vorträgen, usw. sind thematisch eingegrenzt. Diese Eingrenzung umfasst den deutschen Festungsbau 1919 bis 1945 und das Kriegsende 1945 in der Neckar-Enz-Stellung.
Vereinsleben - Mitglied werden
Das Arbeitskreisleben ist durch eine eigene Satzung und die Satzung des Geschichtsverein Bietigheim-Bissingen geregelt. Regelmäßige Arbeitstage am Museumsbunker Ro 1, die Vorbereitungsarbeiten für Bunkerwanderungen und Exkursionen/Ausflüge zählen zu den weiteren Arbeitskreisaktivitäten.
Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen und der Arbeitskreis freut sich über jeden Kontakt zu geschichtlich oder wehrtechnisch interessierten Vereinen oder Privatpersonen. Gerne können wir Sie in unseren Emailverteiler aufnehmen, der Ihnen regelmäßige Mails mit aktuellen Informationen sichert.